Kromi- Wochenende im Appenzeller Land
Am letzten Wochenende vom 24./ 25. September fand wieder einmal ein Treffen in der Ostschweiz statt. Urs Trinkler hat zu diesem Kromi-Wochenende eingeladen, an dieser Stelle einen herzlichen Dank für die Organisation.
Für den Samstagnachmittag habe ich mich mit Ben spontan doch noch angemeldet, wenn es schon mal quasi vor „der Haustür“ ein Treffen gibt…
Die Samstags-Teilnehmer konnten zwischen einer langen und kurzen Route wählen. Trotz nicht allzu freundlichem Wetter teilte sich die Gruppe zur Hälfte auf. So machten sich 10 Zweibeiner mit 5 Vierbeinern auf den Weg, um mit der kurzen Strecke die nahe Umgebung von Appenzell zu erkunden. Auch dieser Spaziergang bot alles, was das Appenzell bieten kann, sanfte Hügel, weite Felder gespickt mit Bauernhöfen und einen Bach mit einem historisch anmutenden Brückenübergang. Am Ende des Spaziergangs trauten sich dann die Junghunde, zusammen über ein Feld zu flitzen. Der Senior schaute diesem Treiben entspannt zu. Mit intensiven Gesprächen, Erfahrungsaustausch, Fachsimpelei und Ratschlägen war die Gruppe in gemütlichem Tempo nach knapp zwei Stunden wieder an den Startpunkt zurückgekehrt. Ich machte mich auf den Nachhauseweg, die anderen verbrachten sicher noch eine gemütliche Runde im Restaurant.
Annemarie Passchier
Wanderwochenende im Appenzellerland
Am 24. und 25. September 2022 fand in Appenzell wieder ein Kromi-Wochenende statt. Für uns war das der krönende Abschluss von unseren Herbstferien. Wir waren vorher in Deutschland unterwegs, wo Farina und Leo Hochzeit feiern durften.
Urs Trinkler hat im Vorfeld verschiedene Wanderungen geplant, damit für alle etwas dabei sein würde. Am Samstag starteten wir zuerst mal bei Urs, wo es einen Kaffee zur Stärkung gab. Als alle da waren, teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Es gab eine kurze und eine längere Wanderung. Wir schlossen uns der Gruppe mit dem längeren Weg an, waren wir doch gut trainiert nach unseren Wanderferien.
Kaum gestartet fing es auch schon zu regnen an, aber wir Kromibesitzer sind wetterfest und es wurde schnell auch schon wieder besser. Unser Weg führte uns über grüne Hügel, durch Kuhweiden und kleine Wälder. Die Kromis waren ganz in ihrem Element und flitzten über die Wiesen. Das Appenzellerland liess erahnen, dass es bei schönem Wetter atemberaubend sein muss. Es machte auf jeden Fall Lust auf mehr.
Am Abend hat Urs einen Tisch im Restaurant Rank reserviert, wo es Salat und verschiedene Pizzas gab. An einem grossen Tisch konnten wir noch den Tag Revue passieren lassen und über unsere Kromis philosophieren, welche gemütlich unter dem Tisch lagen.
Da der Wetterfrosch für den Sonntag richtig schlechtes Wetter angesagt hatte, wurde das Programm etwas gestrafft und wir entschieden, dass es nur eine Wanderung geben würde, wo es aber Möglichkeiten geben würde, den Weg abzukürzen und mit der Bahn wieder zurückzufahren.
Am Sonntagmorgen trafen wir uns um 10:00 Uhr auf dem Brauerei Parkplatz in Appenzell, darunter einige, welche auch gestern schon mitwanderten, aber auch viele neue Gesichter. Eine bunte Truppe machte sich auf den Weg durchs Tal nach Weissbad. Wegen der Leinenpflicht blieben die Kromis diesmal an der Leine. Nach einer Stunde hatten wir das Zwischenziel erreicht. Zuerst wurde noch ein Gruppenbild gemacht, bevor es wieder zurück nach Appenzell ging.
Das Wetter hielt sich aber gut und so erreichten wir den Parkplatz ohne einen Tropfen Regen. Da viele Restaurants entweder ausgebucht oder nicht geöffnet hatten, landeten wir wieder im Restaurant Rank, wo unser Tisch schon auf uns wartete. Kaum hatten wir Platz genommen, fing es draussen auch schon zu regnen an. Glück gehabt!
Wir danken Urs und Rosita ganz herzlich für das Organisieren vom Kromiwochenende. Wir kommen bestimmt bald wieder ins schöne Appenzellerland.
Patricia und Richard Schenk mit Farina
Kromfohrländer «Plauschtag» in Neuenegg, Schweiz
Der Vorstand des Schweizer Kromfohrländer Clubs organisierte im Juni einen «Plauschtag» und dieser erfreute sich dieses Jahr grosser Beliebtheit. Bei sonnigem Sommerwetter trafen sich sage und schreibe 18 Kromis, davon 3 Rauhaar und 15 Glatthaar, und über 40 Personen auf dem lauschigen Hornussenplatz, mitten im Wald bei Neuenegg.
Unter der Anleitung von Regula Heusser wurden mehrere spannende, abwechslungsreiche und lustige Posten vorbereitet und präsentiert, bei welchen die Teams aus Kromfohrländer und ihren Frauchen und Herrchen ihre Geschicklichkeit, Geduld und Intelligenz unter Beweis stellen konnten. So wurden zum Beispiel Kromis auf einem Schlitten über den Platz gezogen, die Impulskontrolle der Vierbeiner auf die Probe gestellt oder Quizfragen gemeinsam durch Trickli erspielt und beantwortet. Bei jedem Posten wurden unter den strengen Augen der Schiedsrichter:innen fleissig Punkte gesammelt, sowohl von Teams mit erfahrenen, älteren Kromfohrländern als auch von mehreren Teams mit Junghunden von den beiden Schweizer Würfen vom letzten Jahr.
Während sich Roger Kamm danach um die Auswertung der Punkte und die Erstellung der Plauschrangliste kümmerte, konnten sich Besitzer:innen, die Züchter:innen und Besucher:innen bei einem gemütlichen Pizzaplausch im Wald kennenlernen und sich über die Rasse Kromfohrländer und ihre Erfahrungen austauschen.
Jedes Team durfte sich dann zum Schluss eine Belohnung für den Hund unter den zahlreichen Präsenten aussuchen und den gemütlichen Nachmittag bei einem Kaffee ausklingen lassen, bevor sich die erschöpften Kromis und ihre stolzen Frauchen und Herrchen wieder auf den Rückweg nach Hause machten.
Danke an den Schweizer Kromfohrländer Club für diesen schönen Sommernachmittag! Bestimmt üben viele Teams schon ganz fleissig für nächstes Jahr und freuen sich auf den nächsten Plauschtag!
Philipp Hari
Der Frühlings-Spaziergang vom 14. Mai 2022 fand bei warmen, sommerlichen Temperaturen statt. Dass das Interesse am Spaziergang gross sein würde, zeichnete sich schon im Vorfeld ab. Da auch einige Junghunde dabei sein würden, beschlossen wir, zwei Gruppen zu machen. Die jungen Wilden gingen auf eine einstündige Runde, und die Reiferen machten ihre Runde in etwas mehr als anderthalb Stunden.
Zwölf Kromis machten sich mit ihren Leinenhaltern und mehreren Interessenten auf den Weg. Die Hunde hatten sich zum Teil auch schon lange nicht mehr gesehen und sie waren so glücklich, wieder gemeinsam über die Felder «flitzen» zu dürfen. Im Bach wurde schon mal die Wassertemperatur (ca. 13˚C) getestet. Zwei Kromis waren nicht zu bremsen und schwammen eine Runde. Für die anderen war das Fussbad Erfrischung genug.
Nach einer schönen Runde durch den schattigen Wald trafen wir auf der Restaurant-Terrasse wieder auf die Junghunde-Gruppe, wo es bereits angeregte Gespräche zwischen Kromi-Besitzern und Kromi-Interessierten gab. Da einige doch einen weiten Weg auf sich genommen hatten, gab es auch Vorschläge für Treffen in einer anderen Ecke der Schweiz.
Mit einem leckeren Dessert und durstlöschenden Getränken liessen wir den Nachmittag ausklingen. Der nächste Berner Kromitreff ist am Samstag, 20. August 2022, um 14:00.
Patricia Schenk mit Farina