Schweizer Kromfohrländer-Club

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns, Sie auf der Homepage des Schweizer Kromfohrländer-Clubs begrüssen zu dürfen. Sie bietet allen Interessierten, Club-Mitgliedern und Züchtern umfangreiche Informationen über den Kromfohrländer und ihre Zucht in der Schweiz.

Wir wünschen Ihnen viel Spass auf unserer Homepage!

Aktuell

2024

SAVE THE DATE!!!

Mai

25

2024

50 Jahre Schweizer Kromfohrländer-Club

Der Schweizer Kromfohrländer-Club wird 50 Jahre und das wird gefeiert!

Reservieren Sie sich jetzt schon das Datum!

Rückblick

Anschliessend an die jährliche Generalversammlung des Schweizer Kromfohrländer-Clubs fand am 1.4.2023 die Frühlingskörung in Walliswil bei Niederbipp statt. Aufgrund des nasskalten Wetters hat uns das Restaurant Oberli grosszügigerweise seinen hellen, geräumigen Saal zur Verfügung gestellt für die Beurteilung der zwei angemeldeten Hunde. Frau Gunilla Kühni, die verantwortliche Richterin, hat mit ihrer langjährigen Erfahrung und viel Einfühlungsvermögen und Geduld zuerst den Glatthaar-Rüden Alva vom Sunnagarta (02.07.2022) und danach die Rauhaar-Hündin T’Palü vom rauhen Stein (01.11.2020) begutachtet und im Austausch mit der Zuchtleiterin Claudine Gross die Beurteilung abgegeben. Draussen wurden die Tiere im Anschluss noch auf ihr Sozialverhalten getestet und ihr Wesen wurde in Bezug auf Begegnungen mit fremden Menschen, anderen Hunden und Alltagssituationen wie Lärm, visuelle Reize etc. getestet.  Die beiden Kromfohrländer haben ihre Aufgaben mit Bravour gemeistert und sie liessen sich trotz der vielen Zuschauer nicht ablenken und folgten ihren Besitzern mit viel Aufmerksamkeit.

Erfreut über die positive Kritik der Richterin konnten wir den beiden Hundehaltern zur bestandenen Zuchtzulassungsprüfung gratulieren und wir würden uns natürlich über Zuwachs bei den Kromizüchtern freuen.

Reges Interesse fand auch unser Angebot einer Erstbeurteilung der Junghunde. Drei Rüden und zwei Hündinnen stellten sich zusammen mit ihren Besitzern den prüfenden Augen der Richterin, um eine erste Einschätzung ihrer Hunde zur Zuchttauglichkeit bzw. eine Empfehlung zu einer Körung zu erhalten.

Die Tiere zeigten sich sehr aufgeweckt und neugierig, zum Teil waren sie noch ein bisschen ängstlich, aber sie liessen sich alle begutachten und haben ihre Aufgaben gut gemeistert. Frau Kühni gab ihnen allen eine Rückmeldung und Tipps, was sie mit den Hunden noch üben müssten für die Körung.

Für mich war es ein sehr lehrreicher Nachmittag und ein interessanter Austausch mit der Richterin und Zuchtleiterin. Nun wäre es natürlich schön, möglichst viele von den Junghunden an einer zukünftigen Körung wieder zu sehen.

Fabienne Christen

Körung vom 1. April 2023